
We. For Europe.
Data protection
We Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Germany, tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info(at)heidelmann.de set out below which of your data we process on this website. Should you have any questions relating to data protection, our data protection officer would be happy to respond at datenschutz@heidelmann.de.
... für Besucher der Webseite
Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, E-Mail: info(at)heidelmann.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir auf dieser Webseite von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@heidelmann.de gerne zur Verfügung.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet.
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Bereitstellung unserer Webseite beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG). Personenbezogene Daten verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Nutzung von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät
Diese Webseite verwendet Speichertechnologien ("Cookies" und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Webseite werden verwendet, um das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern.
Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Webseite nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Webseite sowie die Informationssicherheit auf der Webseite zu gewährleisten ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Webseite notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Die Cookies werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.
Kundenkonto/ vertragliche Leistungen
Sofern Sie Produkte und/oder Leistungen über die Webseite bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten werden nach Ablauf der steuerlichen Fristen von 10 Jahren nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.
Einbindung von Vimeo
Wir verwenden Vimeo für das Einbetten von Videos. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass diese Informationen an einen Server von Vimeo in den USA übertragen werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch den EuGH ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen als grundsätzlich unsicher beurteilt, da nicht auszuschließen ist, dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden auf diese Daten Zugriff erhalten. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Weitere Informationen finden sich unter der Datenschutzerklärung des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA: vimeo.com/privacy.
Einbindung von Akamai
Zur Bereitstellung und Absicherung unsere Webseite verwenden wir die Dienste der Akamai Technologies, Inc., 145 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Gewährleistung der Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c i. V. m. Art 32 DSGVO. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Akamai finden Sie unter www.akamai.com/de/de/about/compliance/data-protection-at-akamai.jsp.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 03.04.2023.
... für Bewerberinnen und Bewerber
Datenschutzinformationen für Bewerberinnen und Bewerber
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontakt-daten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO iVm. § 26 BDSG. Eine Datenweitergabe an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Kategorien von Empfängern
Daten von Bewerbern werden nicht an Dritte weitergegeben. Da wir für unsere Informationstechnologie gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten in diesem Rahmen nicht ausgeschlossen werden. Kategorien von Empfängern außerhalb der Geschäfts- und Personalleitung sind Dienstleister zu Hosting, Support und Betrieb dieser Webseite sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung
Von Daten Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; nehmen Sie das Arbeitsverhältnis bei uns auf, werden Ihre Bewerbungsdaten bei uns für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gespeichert. Führt die Entscheidung über Ihre Bewerbung zu einer Absage bewahren wir Ihre Daten auf gesetzlicher Basis für weitere 6 Monate auf und löschen sie anschließend; bei Initiativbewerbungen oder bei Ihrer Zustimmung, die Daten länger für eine mögliche künftige Anstellung speichern zu dürfen, behalten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf oder längstens zwei Jahre.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Durchführung des Bewerbungsprozesses nicht möglich. Dies kann zu Folge haben, dass Ihre Bewerbung in einem laufenden Prozess nicht berücksichtigt werden kann.
... für Facebook
Datenschutzinformationen für Besucher unserer Facebook-Fanpage
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unserer Facebook-Fanpage verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Daten-schutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung,
Mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Verein-barung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Facebook Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/privacy/explanation
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Fanpage ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechts-grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Nutzung von Facebook-Insights
Wir schalten Werbung auf Facebook und nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Wer-bung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Facebook sind hierüber infor-miert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Facebook. Gegenläufige schutz-würdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf System außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontak-tieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir
Datenschutzerklärung
Facebook-Fanpage
Stand: 10.12.2021
aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (ge-sperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Fa-cebook weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzu-reichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Erklärung: 10.12.2021
... für Instagram
Datenschutzinformationen für Besucher unseres Instagram-Auftritts
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unseres Instagram-Auftritts verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Daten-schutzbeauftragter unter datenschutz@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung,
Instagram ist ein Dienst, der von Facebook Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt wird. Mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsa-men Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Facebook Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: help.insta-gram.com/155833707900388/
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Instagram-Auftritt ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).
Nutzung von Instagram-Insights
Wir schalten Werbung auf Instagram und nutzen Instagram-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Wer-bung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Instagram sind hierüber infor-miert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Facebook. Gegenläufige schutz-würdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf System außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in die Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontak-tieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (ge-sperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen. Sofern Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Fa-cebook weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzu-reichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Re-gel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu dieser Datenschutzer-klärung können Sie jederzeit die aktuelle Datenschutzerklärung unserer Webseite [Link zur Datenschutzer-klärung der Webseite] einsehen.
Stand dieser Erklärung: 17.08.2020
... sonstige Dritte
Datenschutzinformationen für Dritte
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns ansprechen und keine Vertragsanbahnung vorliegt, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gestaltung unseres Geschäftsbetriebs. Dabei beachten wir, dass wir ohne über-wiegendes berechtigtes Interesse, beispielsweise bei der Abstimmung von Datenschutzthemen mit Zulieferern unserer Kun-den, keine Daten verarbeiten.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen wer-den kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: Hosting-Anbieter, IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleister zur Datenvernichtung sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten zum Zweck der Vertragsanbahnung kann in gesonderten Fällen erfolgen.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung gespeichert und nach Wegfall des Zwecks gelöscht; sofern gesetzliche Vor-gaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns ein-fach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
... für Lieferanten und Dienstleister
Datenschutzinformationen für Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@hei-delmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontakt-daten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Daten-schutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen wer-den kann. Diese Kategorien von Empfängern sind IT-Dienstleister, Dienstleister zur Datenvernichtung und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. An-schließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
... für Veranstaltungen
Datenschutzinformationen für Veranstaltungen
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung im Rahmen Ihrer Teilnahme, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Sofern von der Veranstaltung einwilligungsfreier Aufnahmen im Sinne von § 23 KunstUrhG angefertigt und veröffentlicht werden, geschieht dies auf Basis unsere berechtigten Interessen an der Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, aus denen Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 S. 1 DSGVO einlegen können, dann teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte per E-Mail an info@heidelmann.de oder per Brief mit. In diesem Fall werden die betroffenen Bilder von der Internetseite sowie Social-Media-Auftritten, sofern möglich, entfernt und nicht für die Erstellung weiterer Druckerzeugnisse genutzt; die gedruckten vorhandenen Unterlagen werden jedoch noch aufgebraucht. In Fällen, in denen eine Löschung der Bilder nicht möglich ist, werden wir Sie unkenntlich machen.
Sofern wir auf der Veranstaltung Fotos unter dem Erlaubnisvorbehalt von § 22 KunstUrhG von Ihnen anfertigen und veröffentlichen, erfolgt dies nur auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bilder werden vor Veröffentlichung gewissenhaft ausgewählt. Eine Entfernung ist im Nachhinein jederzeit möglich, wenn Sie uns entsprechend informieren. Hierzu senden Sie einfach eine E-Mail an info@heidelmann.de oder einen Brief. In diesem Fall werden Ihre Bilder von der Internetseite sowie Social-Media-Auftritten, sofern möglich, entfernt und nicht für die Erstellung weiterer Druckerzeugnisse genutzt; die gedruckten vorhandenen Unterlagen werden jedoch noch aufgebraucht. In Fällen, in denen eine Löschung der Bilder nicht möglich ist, werden wir Sie unkenntlich machen.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen und Partner ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Druckereien und Fotografen. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Einwilligungsfreie Fotos werden gelöscht, sofern Sie nicht mehr genutzt werden und kein Grund zur Archivierung vorliegt. Sofern Sie begründeten Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 S. 1 DSGVO eingelegt haben, werden die betroffenen Bilder von der Internetseite sowie Social-Media-Auftritten, sofern möglich, entfernt und nicht für die Erstellung weiterer Druckerzeugnisse genutzt; die gedruckten vorhandenen Unterlagen werden jedoch noch aufgebraucht. In Fällen, in denen eine Löschung der Bilder nicht möglich ist, werden wir Sie unkenntlich machen.
Abgegebene Einwilligungen zur Nutzung von Bildern und die zugehörigen Bilder werden für die Dauer des Bestehens der Einwilligung gespeichert; bei Ihrem Widerruf oder bei einer Nichtnutzung der Bilder über einen Zeitraum von zwei Jahren wer-den die Daten nach Prüfung auf Chronikwürdigkeit gelöscht. Bei Widerruf werden Ihre Bilder auf der Webseite sowie in Social-Media-Kanälen, sofern möglich, entfernt, die gedruckten Erzeugnisse werden nicht gesondert vernichtet und werden aufgebraucht. In Fällen, in denen eine Löschung der Bilder nicht möglich ist, werden wir Sie unkenntlich machen. Ihre Einwilligung und die Dokumentation der Löschung werden bei einem Widerruf für weitere drei Jahre im Rahmen der gesetzlichen Nachweispflicht aufbewahrt. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
... für Kunden und Interessenten
Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten
Wir, die Heidelmann Kühllogistik GmbH, An der Feuerwache 20, 34613 Schwalmstadt, Tel. +49 (0) 66 91 / 94 10 0, info@heidelmann.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter heidelmann@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontakt-daten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, für welche der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen zur Datenvernichtung sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten kann in bestimmten Fällen für die Vertragsdurchführung erfolgen.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. An-schließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Contact
Spedition Heidelmann GmbH

An der Feuerwache 20
34613 Schwalmstadt

+49 (0) 66 91 / 94 10 0

+49 (0) 66 91 / 94 10 50
Heidelmann Kühllogistik GmbH

An der Feuerwache 20
34613 Schwalmstadt

+49 (0) 66 91 / 94 10 0

+49 (0) 66 91 / 94 10 50
Technik Center Schwalmstadt GmbH

An der Feuerwache 20
34613 Schwalmstadt

+49 (0) 66 91 / 92 18 71

+49 (0) 66 91 / 94 10 50