Qualität, Flexibilität & Menschlichkeit für zufriedene Kunden
Als Familienunternehmen gestalten wir aus Tradition die Zukunft. Seit über drei Generationen sind wir ein zuverlässiger, langfristiger und innovativer Partner unserer Kunden. Heidelmann setzt sich aus drei operativen Unternehmen zusammen:
- Die Spedition Heidelmann GmbH (Transport)
- Heidelmann Kühllogistik GmbH (Warehouse)
- Technik Center Schwalmstadt GmbH (Werkstatt)
Fakten:
- Gründung: 1946 – heute in der dritten und vierten Generation
- Mitarbeiter Heidelmanngruppe: 350
- Läger: 4
- Palettenstellplätze: 50.000
- Geschäftsbereiche: Food Logistics, Pharma Logistics. Warehousing
- Eigener Fuhrpark: 100 Trailer/Auflieger, 80 SZM, 20 Verteilerfahrzeuge
- Zertifikate: ISO, IFS, Bio-EG Öko-Verordnung
Historie
2010 bis heute
2000 bis 2010
1995 bis 2000
1993
1990 bis 1995
1984
1980 bis 1990
1960 bis 1980
1946 bis 1960

2010
-
heute
-
heute
2010 bis heute
Im Jahr 2013 schließt sich Heidelmann mit elf weiteren Partnern zu einem schlagkräftigen, europaweiten Verbund zusammen – dem European Food Network – eine strategische Partnerschaft um Stückgut europaweit zu fest definierten Laufzeiten und einheitlichen Qualitätsstandards anbieten zu können.
2000
-
2010
-
2010
2000 bis 2010
Einstieg in die Pharmalogistik und Erweiterung der Lagerflächen2006 wird mit dem Bau neuer Sozialräume und Büroräume, sowie dem Innenumbau eines bereits bestehenden Lagers für einen Kunden aus der Pharma-Industrie begonnen. Die ersten Transporte für die Pharmalogistik werden durchgeführt.
Ein weiteres Jahr später wird mit dem Bau eines neuen Hochregallagers begonnen und 2008 in Betrieb genommen. Weiterhin entstehen ein Bürogebäude und Sozialräume. Mit der Fertigstellung des neuen Hochregallagers verfügt Heidelmann nun über die Möglichkeit mehr als 37.000 Europaletten zu lagern. 2007 wird aus dem Unternehmen „Heidelmann & Sohn, Nachfolger“ die „Heidelmann Kühllogistik GmbH & Co. KG“

1995
-
2000
-
2000
1995 bis 2000
Erweiterung der Heidelmann GruppeFertigstellung eines weiteren Bauabschnitts für ein Hochregallager im temperaturgeführten Bereich sowie einem Frischeumschlagslager. 1996 geht Heidelmann die Partnerschaft mit Dachser ein - Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Heidelmann Ende der 90er Jahre wird eine moderne Werkstatt unter dem Namen "TECHNIK CENTER SCHWALMSTADT GmbH", eine freie LKW und PKW Werkstatt, auf dem Betriebsgelände gebaut und in Betrieb genommen.

1990
-
1995
-
1995
1990 bis 1995
Steigende Auftragslage und neue GeschäfteBereits Anfang der 90er Jahre wurde ein weiteres Kühlhaus errichtet und in Betrieb genommen.
Gegenüber dem jetzigen Firmengelände werden weitere 60.000 qm Grundstück erworben um für die Zukunft zu planen. Hier wird im Mai 1992 mit dem Bau eines weiteren Kühllagers begonnen, welches im Oktober 1992 in Betrieb genommen wird. Neben den klassischen Dienstleistungen können nun folgende zusätzliche Leistungen wie Konfektionierung, Projektabwicklung, Etikettierung, Preisauszeichnung sowie Displaybau angeboten werden.

1980
-
1990
-
1990
1980 bis 1990
Spezialisierung auf temperaturgeführte TransporteDurch die Spezialisierung auf temperaturgeführte Transporte erfolgte eine Aufteilung der Unternehmen Die Spedition Heidelmann GmbH befasst sich jetzt ausschließlich mit der Transportlogistik und dem Umzugsgeschäft. Die Firma Heidelmann & Sohn konzentriert sich nun primär auf die Lagerung von temperaturgeführten Lebensmitteln, Rohstoffen und Verpackungsmaterialien ebenfalls für die Lebensmittelindustrie.
Mitte der 80er Jahre wird das erste Kühlhaus im „Horschmühlenweg“ in Betrieb genommen. Durch die wachsende Auftragslage wurde bereits Ende der 80er Jahre ein Gelände im Industriegebiet „An der Feuerwache“ erworben und der Grundstein für den 1. Bauabschnitt eines Hochregal-Kühllagers (18-24°) mit Büro- und Sozialräumen gelegt.
Es findet der Umzug vom „Horschmühlenweg“ an die neu errichtete Betriebsstätte „An der Feuerwache“ statt.

1960
-
1980
-
1980
1960 bis 1980
Erste temperaturgeführte Transporte und Ausweitung des UmzugsgeschäftesSeit Mitte der sechziger Jahre spezialisiert sich das Unternehmen HEIDELMANN auf die Durchführung von Transporten temperaturgeführter Güter. Das Umzugsgeschäft wird ausgeweitet und die Lagerung von Umzugsgut und anderen Gütern forciert.

1946
-
1960
-
1960
1946 bis 1960
Aufbau des TransportgeschäftesDas Transportunternehmen HEIDELMANN wird 1946 von Martha und Willy Heidelmann gegründet. Überwiegend werden Baumaterialien für den Wiederaufbau des zerstörten Deutschland transportiert. Ihr Sohn, Hans Heidelmann, trat Mitte der 50er Jahre in das Unternehmen ein und das Unternehmen firmierte in eine offene Handelsgesellschaft Heidelmann & Sohn um. Die Durchführung von Möbeltransporten und Umzugsgut wurde als zusätzlicher Gewerbezweig betrieben.